
Akne behandeln mit Hausmitteln
Akne ist ein Problem der Haut, das weit verbreitet ist. Akne kann Menschen in den unterschiedlichsten Altersstufen betreffen und die betroffenen Hautstellen befinden sich oftmals nicht nur im Gesicht, sondern auch am Hals, am Rücken oder auf der Brust. Die typischen Merkmale von Akne sind gerötete Pickel, die mit weißem bzw. gelblichem Eiter gefüllt sind. Weitere Merkmale sind aber auch Klumpen, Mitesser und rote Bäumen auf der Haut.
In vielen Fällen entsteht Akne aufgrund von Übersäuerung oder wegen hormonellen Veränderungen im Körper. Das ist der Grund warum Akne oftmals in der Pubertät vermehrt auftritt. Aber auch bestimmte Medikamente oder mangelnde Hygiene können ein Auslöser für diese Hautkrankheit sein. Weitere Auslöser können Bakterien und verstopfte Poren sein. Wenn man Akne nicht zur rechten Zeit behandelt, so ist es möglich, dass Narben in Form von dunklen roten Flecken auf der Haut zurück bleiben. Akne kann mit verschiedensten natürlichen Heilmitteln gemildert bzw. auch vollständig behandelt werden.
1. Die Wirkung der Aloe Vera
Das erste natürliche Hausmittel mit dem Akne behandelt werden kann, ist Aloe Vera. Diese natürliche Pflanze hilft sehr gut zur Behandlung von mittlerer bzw. schwerer Akne. Die Pflanze enthält nämlich entzündungshemmende und desinfizierende Stoffe. Diese Stoffe helfen somit die Akne-Bakterien zu behandeln. So können ebenfalls Infektionen behandelt werden und die Heilung der beschädigten Haut wird ebenfalls unterstützt.
Aloe Vera kann am besten verwendet werden, indem ein Blatt von der Pflanze abgeschnitten wird und das darin enthalte Gel entnommen wird. Dieses Gel sollte dann auf die zu behandelnde Stelle aufgetragen werden. Diese Behandlung kann ein bis zweimal pro Woche wiederholt werden.
2. Natürliches Heilmittel Kurkuma
Das natürliche Gewürz enthält ebenfalls entzündungshemmende und desinfizierende Stoffe, die die Bakterien, die Akne erzeugen, bekämpfen können. Wendet man dieses Gewürz regelmäßig an, so ist es möglich die Anzahl der Bakterien, die Akne verursachen, verringern zu können.
Für die Anwendung einfach 1 Esslöffel Kurkuma mit etwas Wasser vermischen und auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Wenn die Paste getrocknet ist einfach mit kaltem Wasser abspülen. Die Anwendung sollte zweimal pro Woche wiederholt werden. So ist es möglich Hautunreinheiten effektiv entgegen zu wirken.
3. Vielschichtig nutzbar: Kokosöl
Natives Kokosöl kann sehr gut bei Hauterkrankungen angewendet werden. Es sorgt für ausreichend Feuchtigkeit auf der Haut und hat ebenfalls eine antibakterielle Wirkung. Zusätzlich kann Kokosöl auch feine Fältchen mildern und verfügt über einen natürlichen Anti-Aging Effekt.
Das Öl sollte über Nacht angewendet werden. Dafür vor dem Schlafen gehen das Gesicht sorgfältig mit Wasser reinigen und nach dem Trocknen ausreichen Kokosöl auf das Gesicht auftragen. Am nächsten Morgen wird das Öl ganz einfach wieder abgewaschen.
4. Ein einfaches Hausmittel – Backpulver
Backpulver verfügt über eine antiseptische Wirkung und kann so gut gegen Akne angewendet werden. Außerdem hilft es den pH-Wert im Gleichgewicht zu halten und die Haut zu reinigen. Für die Behandlung Backpulver einfach mit Wasser vermischen und die Paste mit einem Wattestäbchen auf die Aknestellen auftragen. Diese Paste ca. 1 Minute auf der Haut auftragen und danach mit Wasser abwaschen. Diese Behandlung kann einmal pro Woche wiederholt werden.
5. Für den Magen und die Haut: Apfelessig
Apfelessig hat eine antibakterielle und ebenfalls antiseptische Wirkung. So werden die Hautporen von überschüssigen Fetten befreit und gereinigt. Dieser Essig kann als eine Art natürliches und reinigendes Gesichtswasser angewendet werden. Für die Behandlung mit Apfelessig wird einfach ein Teelöffel Apfelessig mit 3 Teelöffeln Wasser vermischt und mit einem Wattebausch auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen. Nach einer Wartezeit von 10 Minuten wird das Gesicht einfach mit warmem Wasser gewaschen. Diese Behandlung sollte einmal pro Tag für eine längere Periode wiederholt werden.
6. Gurke strafft die Haut
Gurken sind ebenfalls ein gutes Mittel gegen Akne. Sie haben eine Art zusammenziehende Wirkung. Diese Wirkung hilft Entzündungen entgegen zu wirken. Außerdem Wirken Gurken beruhigend und kühlend. So kann eine Gurke helfen die Schmerzen von Akne zu mildern. Für die Behandlung wird einfach eine Gurke püriert und durch ein feines Sieb abgeseiht. Dieses Gurkenwasser sollte danach für 20 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden. Danach wird ein Wattebausch in dieses Gurkenwasser getaucht und die Akne aufgetragen. Das Wasser soll nun ca. 20 Minuten einwirken und danach sollte es mit kaltem Wasser abgespült werden. Diese Behandlung sollte an zwei nachfolgenden Tagen 2- bis 3-mal pro Tag angewendet werden.
Weitere Tipps
Die Anwendung von Apfelessig, Gurke und Kokosöl kann noch verstärkt werden. Es ist möglich jeden Tag ein Glas Wasser mit Apfelessig zu vermengen und dieses zu trinken. Das gleiche ist auch mit dem Gurkenwasser möglich. Kokosöl kann jeden Tag gezogen werden. Dazu nimmt man das Öl in den Mund und zieht es für ca. 10 Minuten durch den Mund und die Zähne. Mit diesen Methoden ist es möglich den Körper von innen zu reinigen.
Weitere Tipps gegen Pickel sind den Verzehr von Zucker und Alkohol so gering als möglich zu halten, denn diesen beiden Stoffe können Entzündungen fördern, die Hände sollten nicht im Gesicht herumstreichen, Make-up sollte vermieden werden, chemische Produkte sollten im Gesicht vermieden werden und es sollten viele grüne sowie zinkhaltige Lebensmittel in den Ernährungsplan eingegliedert werden.
Das könnte dich auch interessieren

Augenlidstraffung
Dezember 12, 2014
HydraFacial® im Selbsttest – mein Münchener Hydrafacial Erfahrungsbericht
Juli 24, 2018