Schoenheitschirurgie

Intim-Makeover – schön nach der Geburt!

Wer gerade Mutter geworden ist, weiß, dass Schmerz und Glück sehr nahe zusammenliegen können. Ist das Baby erst einmal auf der Welt, vergessen die meisten Mütter, wie schwierig und unangenehm die Schwangerschaft vielleicht war und welche Schmerzen die Geburt mit sich gebracht hat. Leider vergisst der Körper die Schwangerschaft und die Geburt jedoch nicht. Die wenigsten Frauen fühlen sich sofort nach der Geburt wieder fit und begehrenswert.

Viel Bewegung, Kraftübungen und eine gesunde Ernährung sind wichtig, damit Frauen das Gewicht nach der Geburt wieder verlieren und der Körper wieder ins Gleichgewicht kommt. Dennoch leiden viele Frauen auch weiterhin unter den Folgen der Geburt. Oftmals ist der Bauch einfach nicht mehr so flach und straff wie zuvor und man findet einen Dehnungsstreifen nach dem anderen. Auch die Brüste sind oft nicht mehr so straff, sondern sind nun schlaffer geworden. Darüber hinaus kann auch die Sexualität nach der Geburt eine große Veränderung aufweisen. Eine Geburt hinterlässt Spuren, die auch den Sex beeinflussen können. Doch was dagegen tun und was genau versteht man unter dem neuen Trend „Mommy-Makeover”, welcher uns unseren alten Körper zurück versprechen soll?

Unglücklich mit dem Körper

Die Geburt ist etwas vollkommen Natürliches. Wir müssen nicht schlank und perfekt sein, nachdem wir ein Kind auf die Welt gebracht haben. Im Grunde müssen wir das nie. Doch wir leben in einer Zeit, in der die Schönheit und die Jugend für viele Menschen sehr wichtig geworden ist. Oft scheint es so, als würde es dabei fast schon um Perfektion gehen. Menschen, die mit sich nicht zufrieden sind, haben meist auch ein geringes Selbstwertgefühl.

Doch wer sich nicht wohl in seiner Haut fühlt, fühlt sich oftmals auch im Alltag beeinträchtigt und spiegelt dies auch wider. Wer mit seinem Körper nicht mehr zufrieden ist, möchte etwas dagegen tun. Seit vielen Jahren bietet die Chirurgie nun bereits Hilfe für Frauen, die unter den Folgen einer Geburt leiden. In den USA spricht man dabei von einem sogenannten „Mommy Makeover“.

Auch hierzulande findet der Trend immer größer werdende Beliebtheit, denn viele Frauen fühlen sich nach einer Geburt einfach nicht mehr wohl in ihrem Körper. Klar muss den Frauen jedoch werden, dass es sich bei diesem Makeover bereits um den Einstieg in die Welt der plastischen Chirurgie handelt.

Das „Mommy Makeover“

Um was genau handelt es sich dabei? Bei diesem speziellen Makeover handelt es sich um zahlreiche Operationen, die die Spuren der Schwangerschaft verschwinden lassen sollen. So können beispielsweise hängende Brüste wieder vergrößert und gestrafft oder auch der Bauch wieder gestrafft werden. Seit mehreren Jahren werden bei diesem Makeover auch die Schamlippen gerne wieder verkleinert bzw. die Vagina verengt. Somit richtet sich die plastische Chirurgie mit diesem Makeover direkt an die Frauen, die sich nach einer Geburt nicht mehr wohl in ihrem Körper fühlen.

Was darf man erwarten?

Frauen sollte in jedem Fall bewusst sein, dass auch die moderne plastische Chirurgie kein Wunder bewirken kann. Bei den Operationen handelt es sich nicht um ein paar kleine Eingriffe, sondern meist um große Operationen, die auch zahlreiche Nebenwirkungen und Risiken mit sich bringen können.

Das spezielle „Mommy Makeover“ soll den Frauen natürlich wieder mehr Wohlbefinden und Selbstvertrauen geben, dennoch wird man durch solch eine OP nicht plötzlich in ein Topmodel verwandelt. Auch Eingriffe hinterlassen ihre Spuren und Narben. Nach den Operationen müssen sich die Frauen einige Wochen lang schonen und man wird nach wie vor nicht perfekt aussehen. Dennoch fühlen sich sehr viele Frauen befreit.

Wichtig ist, dass man sich an erfahrene Fachärzte der ästhetischen Chirurgie wendet und sich von diesen gut beraten lässt. Vor einer OP sollte man sich in jedem Fall einige Wochen Bedenkzeit gönnen. Bei den Eingriffen sollte man sichergehen, dass man alle Risiken so gut wie möglich ausschließen kann. Es ist daher wichtig sich vor den Operationen gut zu informieren und sich zu fragen, ob man die Eingriffe auch tatsächlich vornehmen lassen möchte. Zudem sollte man sicher sein, dass man nach der Operation auch wirklich Zeit hat, um sich wieder zu erholen. Wer ein kleines Baby zu Hause hat weiß, wie schwer dies sein kann und wie viel Stress man in der ersten Zeit oft erleben muss. Wer also keine Zeit für die Erholung hat, sollte die Eingriffe lieber verschieben.

Fazit

Viele Frauen fühlen sich nach einer Geburt nicht mehr wohl in ihrem Körper und wünschen sich eine Veränderung. Die Schwangerschaft und die Geburt hinterlassen Spuren am weiblichen Körper, die oftmals stark am Selbstbewusstsein der Frauen nagen können.
Die moderne plastische Chirurgie bietet den Frauen eine neue Möglichkeit, um die Problemzonen zu bearbeiten und sich somit wieder wohler in ihrem Körper fühlen zu können.
Dennoch ist es wichtig zu sagen, dass auch die Chirurgie keine Wunder bewirken kann. Wer also nach den Eingriffen wie ein Topmodel aussehen möchte, wird enttäuscht sein. Alle, die jedoch ein bestimmtes Problem beheben wollen und sich somit wieder befreit fühlen können, können von den modernen Eingriffen profitieren!